Bischof Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, spricht in diesem Gespräch über seine persönliche Berufung zum Priester, die Bedeutung der Weltkirche und die Herausforderungen der Ökumene. Er erzählt von seiner Kindheit in einem konfessionsverschiedenen Elternhaus, seiner Ausbildung in Rom und seiner Vision einer Kirche, die Brücken baut – zwischen Kulturen, Konfessionen und Generationen. Erfahre, wie Mission und Dialog zusammengehören, warum das Zweite Vatikanische Konzil seine Familie geprägt hat und was junge Menschen heute bei der Berufungsfindung beachten sollten. 00:30 – Vorstellung: Bischof Bertram Meier und seine Rolle in der Weltkirche 01:33 – Weltkirche als Teil der eigenen Sozialisation und Berufung 02:59 – Mission und Dialog: Warum beides zusammengehört 04:34 – Aufwachsen in konfessionsverschiedener Familie und gelebte Ökumene 10:56 – Berufung zum Priester: Ein stiller, wachsender Prozess 14:01 – Studienzeit in Rom und Unterstützung durch den Vater 16:18 – Vermittlerrolle zwischen Rom und Deutschland: Brücken bauen 20:02 – „Stallgeruch statt Aftershave“: Nähe zu den Menschen als Hirtenauftrag ______________________________________________ 💻 𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐖𝐞𝐛𝐬𝐢𝐭𝐞: https://www.kirche-in-not.de/ 𝐅𝐚𝐜𝐞𝐛𝐨𝐨𝐤: https://www.facebook.com/KircheInNot.de 𝐈𝐧𝐬𝐭𝐚𝐠𝐫𝐚𝐦: https://www.instagram.com/kircheinnotdeutschland/ Das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT ist eine Stiftung päpstlichen Rechts. Wir helfen verfolgten, bedrängten und notleidenden Christen überall dort, wo sie verfolgt oder bedrängt wird oder nicht genügend Mittel für die Seelsorge hat.
Erstausstrahlung (bzw. hochgeladen am):
17.10.2025