12.00 Uhr LIVE: Mittagsgebet und Heilige Messe â KIRCHE IN NOT / ACN Deutschland Mit Pfr. Joseph Scholz www.katholisch.tv âwww.kirche-in-not.de Gebetshilfen von KIRCHE IN NOT bestellen: https://www.kirche-in-not.de/shop/kategorie/gebet-und-andacht/ Wir beten fĂŒr Sie! Schicken Sie uns Ihre Gebetsanliegen: info@kirche-in-not.de ZUM EVANGELIUM Das Gleichnis vom guten und vom schlechten Baum steht auch bei MatthĂ€us in der Bergpredigt: An ihren Taten soll man echte und falsche Propheten unterscheiden. Die Regel gilt fĂŒr die christlichen Lehrer ebenso wie fĂŒr die pharisĂ€ischen Schriftgelehrten; sie gilt allgemein fĂŒr die Beurteilung eines Menschen. Seine Taten zeigen besser als seine Reden, was wirklich in ihm steckt. Alles, was der Mensch tut, hat seinen Ursprung in der personalen Mitte, im âHerzenâ. Das Evangelium will aber nicht nur eine Regel fĂŒr kluge Menschenkenntnis geben; Gott selbst beurteilt den Menschen nach dem, was er inwendig ist und was er an âFrĂŒchtenâ hervorbringt. â Zu 6, 43â46: Mt 12, 33â35; 7, 16â20.21â23; 3, 10; Jak 3, 12. EvangeliumLk 6, 43â45 Wovon das Herz ĂŒberflieĂt, davon spricht sein Mund Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas. In jener Zeit sprach Jesus zu seinen JĂŒngern: 43Es gibt keinen guten Baum, der schlechte FrĂŒchte bringt, noch einen schlechten Baum, der gute FrĂŒchte bringt. 44Denn jeden Baum erkennt man an seinen FrĂŒchten: Von den Disteln pflĂŒckt man keine Feigen und vom Dornstrauch erntet man keine Trauben. 45Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens das Gute hervor und der böse Mensch bringt aus dem bösen das Böse hervor. Denn wovon das Herz ĂŒberflieĂt, davon spricht sein Mund.
Erstausstrahlung (bzw. hochgeladen am):
30.07.2025